

Büschiker Freiamt Hut

Ein Pork Pie sieht nicht nur aus Filz gut aus, das beweist der "Büschiker". Der modische Strohhut wird in der Schweiz von Hand gefertigt. Er ist aus Strohborten genäht und überzeugt mit einem angenehmen Tragekomfort und einer einzigartigen Optik. Die gerade, geometrische Form wird durch das zweifarbige Hutband unterstrichen.
Büschiker Freiamt Hut
Die Herstellung von Strohhüten hat im aargauischen Freiamt eine lange Tradition. Dabei wird Stroh zu Bändern (Borten) geflochten, sodass es flexibel genug ist um daraus einen Hut zu fertigen. Die Borten werden dann von der Kopfmitte her im Kreis herum zu einem Hut vernäht. Ein Handwerk, dass nur noch wenige Hutmacher beherrschen. Entdecken Sie diesen modernen Pork Pie der nach althergebrachtem Verfahren produziert ist und mit bester Qualität überzeugt.
Die Freiamt Kollektion
Die Produktion von Strohhüten hat im aargauischen Freiamt eine lange Tradition. Die hochwertigen Hüte wurden im 19. und frühen 20. Jahrhundert in die grossen Modemetropolen der Welt exportiert. Heute ist das Hutmacherhandwerk fast ganz aus der Schweiz verschwunden. Die Hutwerkstatt Risa, die Geflechtfabrik Tressa und der Hutmacher Kurt Wissmer lassen sich davon nicht beeindrucken. Zusammen haben sie die Freiamt Kollektion entworfen. Lassen Sie sich von einer Qualität wie zu den guten alten Zeiten überzeugen und entdecken Sie neueste Mode.
Büschikon
Jeder Hut aus der Frieamtkollektion trägt den Namen eines freiämter Orts oder Weilers. Büschikon ist ein kleiner Weiler oberhalb von Tägerig,gerade einmal 33 Menschen leben hier. Eine Besonderheit in Büschikon ist das Haus das genau auf der Gemiendegerenze steht. Die eine Hälfte liegt in in Büschikon, die andere Hälfte in Hägglingen.
Informationen
- Material: Naturstroh
- Garnitur: Zweifarbiges Rebsband
- Farben: Stroh Natur, wahlweise mit hellem (11646.2) oder dunklem (11646.1) Faden genäht
- Marke: Freiamt Kollektion
- Lieferfrist: Dieser Hut wird speziell für Sie hergestellt und hat eine Lieferfrist von ca. 18 Arbeitstagen.
Grössenwahl und Pflege
- Messen Sie Ihren Kopfumfang zum Bestimmen der passenden Hutgrösse.
- Strohhüte nicht im Auto oder nahe von Wärmequellen lagern.
- Den Hut verkehrt herum lagern, damit die Krempe nicht nach oben gebogen wird.
Das könnte Ihnen auch gefallen

10 ähnliche Produkte in der Kategorie:

Player Hut "Guave"

Panamahut "Menton" wasserabweisend

Strohhut "Kreissäge"

Zylinder aus Weizenstroh

Strohhut "Trinidad"

Traveller "Paille de Blé"

Trilby "St.Vincent"

Strohhut "Tortuga" mit UV-Schutz

Signature Trilby
